Informationen zu Bewerbung, Vergaberichtlinien und Reihungsliste
Bewerbung und Vergaberichtlinien
Die Bewerbung für eine ausgeschriebene Planstelle ist innerhalb der jeweils angegebenen Ausschreibungsfrist bei der Landeszahnärztekammer Vorarlberg einzureichen.
Die im Bewerbungsbogen vorgesehenen Nachweise sind im Original bzw. in Form von beglaubigten Kopien beizulegen.
Folgende Ausbildungs- und Erfahrungsvoraussetzungen sind zu erfüllen:
- Habilitation im Bereich der Kieferorthopädie (KFO) oder
- Ausbildung zur Fachzahnärztin/zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie oder
- dreijährige klinisch-universitäre Vollzeit-Ausbildung im Bereich Kieferorthopädie oder
- Nachweis der Befähigung nach den Richtlinien des Austrian Board of Orthodontists (ABO) oder European Board of Orthodontists (EBO) oder
- entsprechende postgraduale Ausbildung in der Kieferorthopädie (z.B. MSc) oder f. Fortbildungsnachweis (Fortbildungsdiplom Kieferorthopädie der ÖZÄK) oder
- gleichwertige Ausbildung im EU-Inland bzw. Ausland
- Zusätzlich zu allen angeführten Punkten gilt die Verpflichtung zum Nachweis von 20 Multibracket-Behandlungsfällen, die in den letzten drei Jahren abgeschlossen wurden, bei denen eine Verbesserung durch die Behandlung von durchschnittlich mindestens 70%, bezogen auf alle diese Fälle, bewirkt wurde. Diese Fälle müssen im Rahmen der selbständigen Berufsausübung (§23 ZÄG) persönlich geplant, durchgeführt und dokumentiert worden sein.
Reihungsliste
- derzeit gibt es keine Reihungsliste